Direkt zum Inhalt
Blog_TÜV_Hauptuntersuchung_2023

Ist Ihr Anhänger in einem vorschriftsmässigen Zustand, verkehrssicher und umweltverträglich? Genau diese Punkte prüft das Strassenverkehrsamt (STVA) bei der periodischen Motorfahrzeugkontrolle (MFK), um eine sichere Fahrt mit dem Anhänger zu gewährleisten. Doch wann muss der Anhänger eigentlich zur MFK und was gibt es dabei zu beachten? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Anhänger-MFK.  

 

Wann muss ein Anhänger zur MFK? Die MFK-Intervalle im Überblick

Die Zeitintervalle für die MFK bei Anhängern oder Wohnwagen mit Gesamtgewicht von 751 bis 3500kg Gesamtgewicht sind wie beim Auto 5 Jahre nach der ersten Inverkehrsetzung und danach alle 2 Jahre. Anhänger bis 750kg sind von der MFK befreit.

Transportanhänger über 3500kg Gesamtgewicht und einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit über 45km/h müssen 2 Jahre nach der ersten Inverkehrsetzung, anschliessend nach 2 Jahren und dann jährlich zur MFK.

Das Aufgebot mit Termin zur Prüfung wird dem Fahrzeughalter durch das Strassenverkehrsamt per Post zugestellt.

 

Was wird bei der Anhänger-MFK geprüft? 4 Tipps zur optimalen Vorbereitung

Ist bei Ihrem Anhänger eine Fahrzeugprüfung fällig? Beim Strassenverkehrsamt wird der Zustand Ihres Anhängers genau unter die Lupe genommen, unter anderem werden der Rahmen, die Beleuchtungsanlage, die Reifen, die Aufhängung und die Auflaufbremse überprüft. Um Kosten und Probleme bei der Inspektion zu sparen, können Sie sich im Vorfeld auf den Termin vorbereiten und viele Punkte selbst überprüfen.

 

1. Checkliste und notwendige Dokumente 

Um optimal auf den MFK-Termin vorbereitet zu sein, sollten Sie die notwendigen Unterlagen wie den Fahrzeugausweis und eventuelle Zusatzblätter bereithalten, sowie die Anhänger-Checkliste des STVA, hier am Beispiel des Kanton Luzern, vorab durchgehen.

 

2. Beladung

Für die periodische MFK bei Anhängern (bis 3500kg Gesamtgewicht) ist dieser auf das zulässige Gesamtgewicht gemäss Fahrzeugausweis zu beladen (in manchen Kantonen mit mind. 75% der Nutzlast). Die Ladung ist ordnungsgemäss zu sichern. Gewichte können z.B. bei einem Anhänger-Fachbetrieb vor Ort geliehen werden, oder der Fachbetrieb übernimmt die komplette Vorbereitung und Vorführung beim STVA für den Fahrzeughalter.

 

 

3. Funktionsfähige Beleuchtung

Eine ausreichende Beleuchtung ist das A und O für die Verkehrssicherheit und daher unbedingt zu überprüfen. Die Beleuchtungsanlage besteht aus Leuchten, Blinker, Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht und Kontrollschildbeleuchtung, welche bei der MFK allesamt einwandfrei funktionieren müssen.

Beleuchtung_Anhänger

 

4. Profiltiefe, Geschwindigkeitsindex und Zustand der Reifen 

Die Reifen sind ein wichtiger Punkt bei der MFK, denn sie sorgen dafür, dass der Anhänger seine Last tragen kann. Das Mindestprofil der Reifen ist vom STVA auf 1,6mm auf der ganzen Lauffläche festgelegt. Eine Möglichkeit, die Profilabnutzung zu prüfen, besteht darin, eine zwei Franken Münze in das Profil zu legen. Verschwindet der der Sockel der Helvetia vollständig im Profil, ist die Profiltiefe ausreichend. Eine Profiltiefe von 3-4mm wird empfohlen. Reifen müssen für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h ausgelegt sein.  

Wie alt dürfen die Anhängerreifen sein? Das Alter lässt sich anhand der Beschriftung auf den Reifenflanken feststellen. Die vierstellige Aufschrift auf dem Reifen gibt an, in welcher Woche und in welchem Jahr der Reifen produziert wurde. Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für die Kalenderwoche, die folgenden Ziffern für das Jahr. Gummimischungen können über die Jahre aushärten und spröde werden, sicherheitsrelevante Fahreigenschaften können sich verschlechtern. Deshalb wird z.B. durch den T.C.S. empfohlen, dass über achtjährige Reifen nicht mehr benutzt und aus Sicherheitsgründen ersetzt werden sollten. Bei Anhängern mit 100km/h-Genehmigung für Fahrten in Deutschland dürfen die Reifen nicht älter als sechs Jahre sein.

Beschriftung_Reifen_Anhänger

 

5. Unterlegkeile bei Gewicht über 750kg

Ab einem Gesamtgewicht von mehr als 750kg ist mindestens ein Unterlegkeil gesetzlich vorgeschrieben. Prüfen Sie daher, ob Ihr Anhänger über Unterlegkeile verfügt und ob diese unbeschädigt und für Ihre Reifen geeignet sind. 

 

Was kostet die Anhänger-MFK?

Die Kosten für die Anhänger-Prüfung bis 3.500kg betragen etwa 60,- CHF. Die effektiven Kosten findet man auf den Seiten der jeweils zuständigen StrassenverkehrsämterWenn der Anhänger bei der ersten Prüfung durchfällt, wird ein neuer Termin zum vollen Preis fällig. Ein Video des Strassenverkehrsamtes zum Ablauf der Anhänger-Prüfung finden Sie hier.

 

Was passiert, wenn der Anhänger nicht durch die MFK geprüft wurde?

Wenn der Anhänger nicht zur Prüfung erscheint, wird das Kontrollschild durch die Polizei eingezogen. Dem Fahrzeugführer, der den ungeprüften Anhänger am Auto hat, wird die Fahrbewilligung entzogen.

 

Fazit: Die Anhänger-Prüfung beim STVA ist ein wichtiger Bestandteil, um die Verkehrssicherheit eines Anhängers sicherzustellen. Um sich optimal vorzubereiten, sollten Sie den Zustand des Anhängers im Voraus überprüfen. Mit einem regelmässig geprüften Anhänger sind Sie sicher und mit gutem Gewissen unterwegs.